Geologie in der Region
In der Region des Donnersbergs können Sie 300 Millionen Jahre Erdgeschichte kennenlernen. Von den Potzbacher Leopardensteinen oder den Humboldtschen Feuerkugeln können Sie später genau berichten, warum sie gerade hier zu finden sind. Auch die Standenbühler Verwerfung oder die Bergbauerlebniswelt wird Ihnen spätestens nach einem Kurztrip in unsere "steinreiche Region" etwas sagen.
Abbau vielerlei Gesteinsarten und Rohstoffe
In der Kleinen region rund um den Donnersberg tretem Quecksilber-, Kupfer-, Kobald- und Silbererze auf. Eisenerz und Steinkohle hatte lange zeit prägende Bedeutung für diese Gegend.
Geführte Geotouren
Gerne führt Sie ein erfahrener Gästeführer durch die Erdgeschichte und geht mit Ihnen auf eine Zeitreise von 300 Millionen Jahren. Hier hilft Ihnen die Donnersberg-Touristik in Kirchheimbolanden gerne einen Spezialisten zu finden.
Museen zur Erdgeschichte
Obermoschel
Geokulturpfad mit Informationstafeln
Niedermoschel
Museum Quecksilberabbau
Alsenz
Steinhauermuseum, Fossiles Flussbett und Alsenzer Rotfolge
Stahlberg
Silber vom Stahlberg, Quecksilberbergbau
Rockenhausen
Nordpfälzer Heimatmuseum
Imsbach
Bergbauerlebniswelt
Dannenfels
Donnersberghaus
Göllheim
Geopfad Dachsberg
Orte und Plätze der Region
Winnweiler
Störungen und Verwerfungen im bereich der Bischhoff Brauerei
Höringen
Quarzit-Konglomerate
Potzbach
Sandsteine aus Flussablagerungen, die Leopardensteine
Sippersfeld
Sandstein der Stauf-Schichten und Brauneisenstein
Imsweiler
Wollsackverwitterung von Andesit
Gehrweiler
Forschungsbohrung
Dannenfels
Vulkan- und Bundsandsteine am Bastenhaus Süßwasserheie in der Pfalz
Acanthodes Bank bei der Dannenfelser Mühle
Jakobsweiler
Forschungsbohrung
Eisenberg
Ökopark Erdekauf
Stauf
Rotliegend-Zechstein-Grenze auf dem Burgberg
wird aktuell weiter bearbeitet